Trägerschwingung

Trägerschwingung
Trägerwelle

* * *

Trägerschwingung,
 
Kurzbezeichnung Träger, elektromagnetische Schwingung, deren Frequenz als für eine drahtgebundene oder drahtlose Übertragung geeignet gewählt wird und der die Nachricht durch Modulation aufgeprägt wird. Das Frequenzband des Nachrichtensignals kann damit in eine gewünschte Frequenzlage umgesetzt werden. So ist z. B. eine günstige Übertragung auf Leitungen oder eine günstige Abstrahlung durch Antennen möglich. Wählt man für verschiedene Nachrichtensignale unterschiedliche Trägerfrequenzen, so entstehen Multiplexsysteme (Frequenzmultiplex) zur Mehrfachausnutzung von Nachrichtenwegen (z. B. Trägerfrequenztechnik).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trägerschwingung — Trägersignal oder kurz Träger ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Phase, Amplitude, Tastverhältnis). Das Trägersignal… …   Deutsch Wikipedia

  • Trägerwelle — Trägerschwingung * * * Trä|ger|wel|le 〈f. 19〉 hochfrequente elektr. Welle, die meist die zu übermittelnde Information enthält, moduliert ist * * * Trä|ger|wel|le, die (Funkt.): elektromagnetische Welle, die zur Übertragung von Nachrichten… …   Universal-Lexikon

  • Modulation — Mo|du|la|ti|on 〈f. 20〉 1. Abwandlung 2. 〈Mus.〉 2.1 Übergang von einer Tonart in eine andere 2.2 Abstufung der Tonstärke u. der Klangfarbe 3. 〈El.〉 Aufprägen von Signalen auf eine Trägerwelle; →a. Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation [<lat …   Universal-Lexikon

  • Amplitudendemodulation — Die Amplitudenmodulation (AM) ist ein Modulationsverfahren. Dabei wird die Amplitude einer hochfrequenten Trägerwelle abhängig vom zu übertragenden, niederfrequenten (modulierenden) Nutzsignal verändert. Niederfrequente Nutzsignale wie Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Amplitudenmodulation — Die Amplitudenmodulation (AM) ist ein Modulationsverfahren. Dabei wird die Amplitude einer hochfrequenten Trägerwelle abhängig vom zu übertragenden, niederfrequenten (modulierenden) Nutzsignal verändert. Niederfrequente Nutzsignale wie Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Regenerativempfänger — Die Amplitudenmodulation (AM) ist ein Modulationsverfahren. Dabei wird die Amplitude einer hochfrequenten Trägerwelle abhängig vom zu übertragenden, niederfrequenten (modulierenden) Nutzsignal verändert. Niederfrequente Nutzsignale wie Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Demodulation — De|mo|du|la|ti|on 〈f. 20〉 Auftrennung modulierter Schwingungen in ihre Einzelbestandteile, d. h. Abtrennung eines einer hochfrequenten Trägerschwingung aufmodulierten Anteils mit geringerer Frequenz * * * De|mo|du|la|ti|on, die; , en… …   Universal-Lexikon

  • Einseitenbandverfahren — Einseitenbandverfahren,   Nachrichtentechnik: mit Amplitudenmodulation arbeitendes Übertragungsverfahren der Trägerfrequenztechnik und der Funktechnik, bei dem eines der beiden bei der Modulation der Trägerwelle entstehenden Seitenbänder durch… …   Universal-Lexikon

  • 1000BASE-T — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Metro Ethernet. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • 1000Base-CX — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Metro Ethernet. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”